SixBricks ermöglicht Partizipation
unterstützt Selbstreflektion und regt Mitarbeit an
Auf dieser Seite
Aspekte der Partizipation
Prämisse
Kollaboration vermitteln
Beispiel einer Aktivität
Six Bricks fördert die Mitarbeit bei Kindern
Kinder lernen durch SixBricks
- zu verhandeln, wann und wie die Aufgaben ausgeführt werden
- soziale Probleme mit Gleichaltrigen zu lösen
- eigene Lernerfolge zu definieren
- eigenes Verhalten zu reflektieren Folgen zu erklären
- Kinder bekommen eine bessere Selbstwahrnehmung

Kollaboration bzw. gut funktionierende Teams sind keine Selbstverständlichkeit.
Ob nun das Familienteam, eine Kleingruppe in der Schule oder ein Fußballteam: immer wieder müssen konkrete Rollen gefunden und gut ausgefüllt werden.
Aspekte der Partizipation
Was wird mit SixBricks in Punkto Partizipation an Fähigkeiten trainiert:
Planungsphase:
- Ideen generieren
- Ideen sortieren
- Sich auf eine Idee einigen
- Aufgaben aufteilen (sogar nach Fähigkeiten)
- Sich hineingeben, aber auch zurückhalten können
- Eine Aufgabe übernehmen wollen, weil das Gesamtergebnis zählt
Bauphase:
- Seine Aufgabe erfüllen
- Ergänzung finden zu den anderen Aufgaben
- Impulskontrolle (weil z.B.: die eigene Idee nicht durchgeführt wird)
- Gemeinsam feiern, weil man sich des eigenen Anteils bewusst ist
Prämisse
Bei meinen Events, den Legobautagen habe ich häufig mit großen Kindergruppen im Alter von 7-13 Jahren zu tun. Jeder für sich ist ein Profi im Bauen (so ihre Selbstaussage), jedoch ist ein Großprojekt wie eine Legostadt an einem Wochenende eben nicht alleine zu schaffen. Es braucht Zusammenarbeit. Dies geschieht hier auf mehreren Ebenen. Bewusst teilen wir die Kinder in Baugruppen zu fünf oder sechs Kindern ein. Vorher bekommen diese noch die Gelegenheit, sich einen Baupartner zu wählen.
Kollaboration vermitteln
Jedes Team bekommt dann einen Bauabschnitt mit vorsortierten Bausätzen. Sogar in den jeweiligen 2er Teams müssen die oft ehrenamtlichen Mitarbeiter häufig vermitteln, erklären und sogar explizit zeigen, wie gute Teamarbeit funktioniert.
Beispiel einer Aktivität
Unterstützend zu diesem wichtigen persönlichen Betreuungsprozess habe ich noch passende Aktivitäten. Eine typische Aktivität ist das Bauen einer Brücke mit dem Six Bricks Material. Die Aktivität hat 2 Phasen: Planungsphase und Ausführungsphase.
In der Planungsphase darf das vorhandene Material nicht angefasst werden, sondern ausschließlich mit Worten geplant werden. In der kürzeren Bauphase soll dann das Geplante in die Tat umgesetzt werden. Das Ergebnis wird, je nach Altersgruppe, noch verschiedenen Tests unterzogen, wie z.B.: einem Stabilitätstest.
Diese Fähigkeiten können mit der SixBricks Methode gestärkt werden:



Aufmerksamkeit & Planung
SixBricks
- hilft, Aufmerksamkeit zu behalten und Ablenkung zu widerstehen
- fördert aktive Reflexion durch thematisch gestellte Fragen
- unterstützt dabei, eigene Aufgaben, Ziele und Vorgaben zu planen
- stärkt Merkfähigkeit
Motivation & Haltung
SixBricks
- initiiert Aktivitäten
- fördert perspektivische Zusammenarbeit
- hilft dabei, Probleme zu lösen
- bewirkt selbstbewusstes Herangehen an neue Aufgaben bei Kindern/Schülern
- führt zu Freude an eigenen und anderen Fortschritten
Zukunftsorientierte Fähigkeiten
SixBricks
- stärkt flexibles Denken - Vorstellungskraft und Kreativität)
- fördert Impulskontrolle und damit gesunde, reife Selbstwahrnehmung
- bewirkt echte Teamarbeit



Partizipation
SixBricks
- unterstützt die Verhandlung, wann & wie Aufgaben ausgeführt werden
- kann soziale Probleme mit Gleichaltrigen lösen
- definiert eigene Lernerfolge
- reflektiert eigenes Verhalten
- erklärt Folgen
Sozial-Emotional
SixBricks
- stärkt Empathie und Motivation
- Selbstbewusstsein
- hilft, Emotionen ausdrücken
- fördert Selbstvertrauen
Sprache
SixBricks
- fördert Situationsbeschreibungen
- stärkt Austausch von Ideen / das Denken
- hilft beim Geschichtenerzählen
- Rollen & Verantwortlichkeiten
- stärkt Verwendung von angemessener Sprache



Körperlich
SixBricks
- unterstützt Feinmotorik (Hände und Finger)
- stärkt Grobmotorik (Ganzkörper)
- fördert Einsatz der Sinne (Sehen, Tasten usw.)
- stärkt Räumliches Vorstellungsvermögen
- hilft bei Orientierung, Gleichgewicht + Koordination
Informatorisches Denken
- Probleme in Teile zerlegen
- Prioritäten von Aufgaben finden
- Muster erkennen
- Schritt für Schritt Vorgehensweisen erklären können
- Lösungen überprüfen und verbessern können
- Programmiersprachen verstehen und umsetzen
- einfache Programme schreiben können
Wie bei jeder Fertigkeit muss man diese erforschen, sie üben und damit leben, um sie zu entwickeln.
SixBricks ist eine ganzheitliche, (lehrplan-) unterstützende Methode, mit der die Kinder eine Vielzahl von Grundfertigkeiten und Fähigkeiten erlernen können. Dabei ist immer Bewegung und Spaß involviert.
Noch Fragen?
Frank Rütten von Brick Solutions GmbH steht gerne bereit, deine Fragen zu beantworten.
Einfach eine Email an info@sixbricks.de schreiben oder in den Sozialen Medien vernetzen.
Wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu kommen.