Lernumgebung: Grundschule

Kinder lernen spielerisch

Aktivität: Reizwort-Geschichte

In welchen Bereichen kann SixBricks eingesetzt werden?

Grundschule

Kindergarten Kita

Zuhause

Seniorenheim

Kirche/Freikirche

Auch interessant 
für die
Grundschule:

Seite zum Analogen 
Programmieren

Six Bricks in der Grundschule

Bei der Umsetzung von spielerischem Lernen mit SixBricks in der Grundschule wandelt sich die Rolle des Erwachsenen (Lehrerin oder Lehrer)  zum Moderator, der das Kind zu Neugier, Aufmerksamkeit und Kreativität ermutigt.

Foto Six Bricks Domino Challenge

Situation in der Grundschule

Im Rahmen der Grundschule gibt es einen klaren Lehrplan und viel kreativen Spielraum, diesen altersgerecht umzusetzen.

Lernbegleiter dürfen die Kinder dabei weder über- noch unterfordern. Die Aufgaben sollten mit einer gewissen Herausforderung verbunden sein, so dass sich die Kinder möglichst oft und eigenmotiviert auf die nächste Entwicklungsstufe begeben.

SixBricks Aktivitäten eignen sich aufgrund ihrer kurzen Erklärzeit und dem hohen Aufforderungscharakter hervorragend, um dieses schrittweise Vorgehen einüben zu können.

Gutes Lernen von Kindern verläuft in 4 Phasen:

  • Zunächst sollte das Kind Zeit haben, sich mit neuen Aufgaben oder Materialien vertraut zu machen.
  • Mit zuerst starker, dann abnehmender Unterstützung durch Lehrkräfte lernt es, die neuen Aufgaben zu bewältigen und mit den Materialien zu arbeiten.
  • Nun geht das Kind weitgehend selbständig mit vergleichbaren Aufgaben und ähnlichen Materialien um; es übt durch Wiederholung.
  • Das Kind hat alle für diese Aktivitäten benötigten Kompetenzen erworben und ausdifferenziert. Es agiert eigenständig und selbstverantwortlich.

Dieser stufenweise Anleitungsprozess wird mit SixBricks Aktivitäten sehr gut unterstützt. Dabei sind die Aktivitäten schnell auf die jeweiligen Themenfächer anwendbar, da die Aktivitäten entweder als thematischer Einstieg, Haupterarbeitungsphase oder zum Reflektieren genutzt werden können. Dabei ist es möglich, die Kinder einzeln, in 2er Teams oder Gruppen von 5-6 Teilnehmenden agieren zu lassen.

Neben den Förderbereichen, die bei Six Bricks klar im Blick sind, werden auch exekutive Fähigkeiten trainiert. Dazu gehören neben flexiblen Denken auch Impulskontrolle und das Einüben von guter Kollaboration. Dafür gibt es jeweils passende Aktivitäten, die nebenbei auch gute Konzentration, Fokussierung und auch steigende Merkfähigkeit einüben.

Kostenloses Booklet

Analoges Programmieren mit SixBricks - 10 einfache Kennenlernaufgaben für die Grundschule

Anleitung-Analoges-Programmieren

Ziel der Arbeit mit SixBricks Aktivitäten

Ein Ziel im Rahmen von Six Bricks Aktivitäten ist es, die 6 Bausteine immer auf dem Tisch liegen zu haben. Dadurch sind diese auf jeden Fall schnell zur Hand, wenn spontan bzw. natürlich im Rahmen der Stundenbilderarbeitung gut eingeplant eine Aktivität eingesetzt werden soll. Auf der einen Seite ist es für die Schüler*innen eine gute Erinnerung, dass im Rahmen des Schultages eine Lehreinheit be-greifbar vermittelt wird. Zum anderen dient dies für Lehrkräfte als Gedankenstütze, dies tatsächlich auch zu tun.

Vorteile der bunten Steine

Fördern Konzentration, Fokus, Merkfähigkeit

Sie sind einfach und schnell zur Hand

Beispiel Aktivität: Reizwort-Geschichten

Vorbereitung:

Die Steine werden lose vor den Teilnehmenden ausgebreitet

Durchführung:

Die Teilnehmenden bekommen 3 Wörter, aus denen sie dann individuell eine kurze Geschichte erfinden. Diese wird erst mal nur 3-4 Sätze lang sein.

Folgende Worte sind möglich: Elefant – Torte – Socken.

Die Kinder sollen nun 3 beliebige Farben aus den Six Bricks Farben hinzufügen.

Es ist möglich diese Geschichte dann aufzuschreiben oder in kleinen Gruppen gegenseitig vorzutragen.

Varianten:
Reizwortgeschichten in Kleingruppen erarbeiten lassen mit vorgegeben Worten. Dazu soll zusätzlich etwas passendes zur Geschichte gebaut werden (Material erst später an Gruppen geben). Zusätzlich können bei der Präsentation auch Geräusche beigesteuert werden.

 

Mehr Aktivitäten für die Lernumgebung Grundschule:

Diese Fähigkeiten können mit der SixBricks Methode gestärkt werden:

Stein blau

Aufmerksamkeit & Planung

SixBricks

  • hilft, Aufmerksamkeit zu behalten und Ablenkung zu widerstehen
  • fördert aktive Reflexion durch thematisch gestellte Fragen
  • unterstützt dabei, eigene Aufgaben, Ziele und Vorgaben zu planen
  • stärkt Merkfähigkeit

Motivation & Haltung

SixBricks

  • initiiert Aktivitäten
  • fördert perspektivische Zusammenarbeit
  • hilft dabei, Probleme zu lösen
  • bewirkt selbstbewusstes Herangehen an neue Aufgaben bei Kindern/Schülern
  • führt zu Freude an eigenen und anderen Fortschritten

Zukunftsorientierte Fähigkeiten

SixBricks

  • stärkt flexibles Denken -  Vorstellungskraft und Kreativität)
  • fördert Impulskontrolle und damit gesunde, reife Selbstwahrnehmung
  • bewirkt echte Teamarbeit
     
Stein blau
Stein blau

Partizipation

SixBricks

  • unterstützt die Verhandlung, wann & wie Aufgaben ausgeführt werden
  • kann soziale Probleme mit Gleichaltrigen lösen
  • definiert eigene Lernerfolge
  • reflektiert eigenes Verhalten
  • erklärt Folgen

Sozial-Emotional

SixBricks

  • stärkt Empathie und Motivation
  • Selbstbewusstsein
  • hilft, Emotionen ausdrücken
  • fördert Selbstvertrauen

Sprache

SixBricks

  • fördert Situationsbeschreibungen 
  • stärkt Austausch von Ideen / das Denken
  • hilft beim Geschichtenerzählen
  • Rollen & Verantwortlichkeiten
  • stärkt Verwendung von angemessener Sprache
Stein blau

Körperlich

SixBricks

  • unterstützt Feinmotorik (Hände und Finger)
  • stärkt Grobmotorik (Ganzkörper)
  • fördert Einsatz der Sinne (Sehen, Tasten usw.)
  • stärkt Räumliches Vorstellungsvermögen
  • hilft bei Orientierung, GleichgewichtKoordination

Informatorisches Denken

  • Probleme in Teile zerlegen
  • Prioritäten von Aufgaben finden
  • Muster erkennen
  • Schritt für Schritt Vorgehensweisen erklären können
  • Lösungen überprüfen und verbessern können
  • Programmiersprachen verstehen und umsetzen
  • einfache Programme schreiben können

 

Wie bei jeder Fertigkeit muss man diese erforschen, sie üben und damit leben, um sie zu entwickeln.
SixBricks ist eine ganzheitliche, (lehrplan-) unterstützende Methode, mit der die Kinder eine Vielzahl von Grundfertigkeiten und Fähigkeiten erlernen können. Dabei ist immer Bewegung und Spaß involviert.

Frank Rütten

Noch Fragen?

Frank Rütten von Brick Solutions GmbH steht gerne bereit, deine Fragen zu beantworten.
Einfach eine Email an info@sixbricks.de schreiben oder in den Sozialen Medien vernetzen.
Wir freuen uns, mit Euch in Kontakt zu kommen.

Kontakt

0171 5230 496
info@sixbricks.de

Adresse

Hüttenstr. 5
51674 Wiehl