Chancen und Grenzen

Woche 2 führt mich in Uganda zu einem Projekt von Hand in Hand for a better life e.V. nach Kasambya/ Mityana. Dort hat dieser Verein das feste Ziel seit 15 Jahren, Stück für Stück dem kleinen Ort Kasambya gute Entwicklungschancen zu geben.

Peter Hurrelmann hat mich eingeladen die verschiedenen angesiedelten Projekte anzuschauen

medizinisches Fachpersonal angesiedelt ( Kindersterblichkeit jetzt hier bei unter fünf Prozent!)

– eine Schule mit Kindergarten ( Lehrpersonal wurde entgegengesetzt der Praxis in Uganda nicht entlassen!) mit 420 gut betreuten Kindern

– Ausbildungszentrum für 7 verschiedene Berufe, welche in der Region gebraucht werden oder bereits angesiedelt sind.

In Uganda stehen selbst nach erfolgreichen Schulabschlüssen häufig die Weichen auf Grenzen und vielen Herausforderungen. 

Die Kinder hier träumen von einer besseren Zukunft, von einem gut bezahlten Job (leider kommt immer noch zu oft die Antwort: „Doctor“ auf die Frage nach dem Berufswunsch), von einer Familie, der es besser geht als der Ursprungsfamilie, von einem eigenen Zuhause, von Sicherheit. Träumen ist auf jeden Fall erlaubt. Für die ganz besonderen Umstände hier, ist dies die einzige Chance, ein anderes Bild zu bekommen.

Begrenzungen (oft kultureller Art bzw. familiär erzwungen), Limitierungen (noch lange ist hier jedes Kind davon entfernt, eine gute, bezahlbare und freie Schulbildung zu erhalten) und Einschränkungen (die tatsächlichen beruflichen Möglichkeiten sind in den Gebieten sehr unterschiedlich, deshalb will jeder nach Kampala in die Hauptstadt, wo es wirklich nicht besser ist) sind so offensichtlich, dass Träume ein guter Weg sind, sich selber Hoffnung zu machen.

Mein bescheidener Beitrag in diesem Jahr:

– Fortbildung Lehrkräfte für die lehrunterstützende Methode Six Bricks

– ein Fähigkeitsparcour für Teenager/ Jugendliche auf Berufssuche mit Six Bricks Aktivitäten.

Dieses Projekt nutzt die Neugier, Flexibilität und echte Lernwilligkeit der Menschen vor Ort, um die eigenen Chancen zu verbessern.

Wir sind sehr dankbar, in diesem Jahr Teil dieses langfristigen Projektes sein zu dürfen.

Wer dieses Uganda Projekt unterstützen möchte (z.B.: durch den Kauf eines SixBricks Sets für Uganda pro Kind), der kann mich sehr gerne kontaktieren (info@sixbricks.de)